iProjektmanagement.de
Navigate
  • Startseite
  • Tools
  • Buchempfehlungen
  • Zertifizierung
  • Downloads
  • Jobs
  • Startseite
  • Tools
  • Buchempfehlungen
  • Zertifizierung
  • Downloads
  • Jobs
Methoden projekt-balanced-scorecard
0
Strategische Informationssysteme: Balanced Scorecard

Strategische Informationssysteme beschäftigen sich mit Softwarelösungen für betriebswirtschaftliche Probleme im Projektmanagement. Die Umsetzung kann durch interne und externe Faktoren beeinflusst…

Read More
Scrum projekt-productowner
2
Die Rolle des Product Owner bei Scrum

Scrum (Englisch für Gedränge) hat sich als die bekannteste Methode in der agilen Softwareentwicklung etabliert. Sie folgt einfachen Regeln und…

Read More
Zertifizierung
5
Projektmanagement Zertifizierung – Übersicht und Vergleich

Über die vergangenen Jahre hat sich die Projektmanagement Zertifizierung weiterentwickelt. Dies ist dem höheren Stellenwert innerhalb der Unternehmen geschuldet. Professionalität…

Read More
Methoden
1
Über den Einsatz von Kanban im Projektmanagement

Jedes Projekt, jede Entwicklung und Ausarbeitung einer Idee wie auch jeder Prozess unterliegt bestimmten ökonomischen Anforderungen, deren Umsetzung dazu beiträgt,…

Read More
Integrationsmanagement projekt-projectlibre
0
Review zum OpenSource Tool ProjectLibre

Projekte gezielt in Organisationen zu steuern ist eine schwierige Aufgabe. Mit der richtigen Planungssoftware behalten Firmen und Projektleiter jedoch stets…

Read More
Allgemein it projektmanagement
0
Die Bedeutung des Projektmanagements für IT-Projekte

Projekte können beispielsweise Güter oder Dienstleistungen sein. Aber auch Inhouse-Projekte, Events oder Innovationen können in der Wirtschaft als Projekt eingestuft…

Read More
KVP projekt-stakeholder
0
Höhere Qualität im Projektmanagement mit Hilfe von KVP!

KVP oder auch der Kontinuierliche-Verbesserungs-Prozess beschreibt, wie ein Verfahren innerhalb von kleinen Optimierungen dauerhaft und nachhaltig verbessert wird. Das Ziel…

Read More
Scrum projekt-rugby-scrum
0
An die ScrumMaster im Scrum Entwicklungsprozess

Scrum für mehr Dynamik im Projekt Ursprünglich als Vorgehen in der agilen Softwareentwicklung gedacht, geht Scrum davon aus, dass die…

Read More
Planung projekt-sprint-zero-start
0
Scrum Sprint Zero/0 – wie alles beginnt

Man entscheidet sich für das Projektmanagement Scrum, hat allerdings keinerlei Erfahrungen mit diesem Management und viele stellen sich dann die…

Read More
Planung projekt-time-boxing
0
Time-Boxing im Scrum Projektmanagement

Das Time-Boxing beschreibt eine Methode im Projektmanagement nach Scrum und beschreibt ein gesetztes Zeitfenster. Dieses Zeitfenster wird häufig genutzt um…

Read More
Allgemein projekt-kickoff
0
Sprint Planning Meeting

Das Sprint Planning Meeting ist eines der Meetings, die im regelmäßigen Abstand wärend der Entwicklung nach Scrum im Projektmanagement stattfindet.…

Read More
Inhalts- und Umfangsmanagement projekt-meeting
0
Projekt Kick-Off Meeting

Zu jedem Projektstart gehört auch ein Projekt Kick-Off. Im Projekt Kick-Off werden die wesentlichen Inhalte des Projektes in einem Meeting…

Read More
Kostenmanagement
0
Kostenmanagementmethoden im Projektmanagement

Die Systeme der Kostenrechnung haben sich von der vergangenheitsorientierten Kostenermittlung zum aktiven Kostenmanagement gewandelt. Nachfolgend wird ein Überblick dieser Kostenmanagementmethoden…

Read More
Qualitätsmanagement
0
Qualitätsaudit – Definition und Durchführung

Ein Qualitätsaudit wird als Abgleich zwischen den eigenen Anforderungen und den tatsächlich erbrachten Leistungen durchgeführt. Es handelt sich um eine…

Read More
Allgemein iprojektmanagement-schreibtisch-arbeit
0
Herzlich willkommen auf iProjektmanagement.de!

Auf dieser Internetseiten werden in unregelmäßigen Abständen Beiträge zum Thema Projektmanagement veröffentlicht. Dabei soll es um Methoden, Tools und Techniken…

Read More
Previous 1 2 3
  • Definition Projektmanagement

    Projektmanagement PM Definition Projektmanagement (PM)
  • Wissengebiete

    • Beschaffungsmanagement
    • Integrationsmanagement
    • Kommunikationsmanagement
    • Kostenmanagement
    • Personalmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Risikomanagement
    • Terminmanagement
    • Inhalts- und Umfangsmanagement
  • Neue Beiträge

    • Effektives Projektmanagement in Vereinen: Eine funktionale Anleitung
    • Definition und Abgrenzung: Wann kann man von einem Projekt sprechen?
    • Die passende Organisationsform für Ihr Projekt finden
    • Sollte das Projektcontrolling vom Projektmanager übernommen werden?
    • Wie sieht die richtige Projektablage für Webseiten-Projekte aus?
  • Neue Kommentare

    • Daniel bei Die perfekte Projektablage – Struktur in der Dateiverwaltung
    • Markus bei Die perfekte Projektablage – Struktur in der Dateiverwaltung
    • Louise bei Was man über die drei Arten der Projektfinanzierung wissen sollte
    • Daniel bei Retrospektive erfolgreich durchführen
    • Schnegge bei Retrospektive erfolgreich durchführen
  • Erfolgreich Präsentieren mit Zitaten

    Zitate machen das besondere Extra in Präsentationen aus. Es gibt unzählige Zitate im Netz, auch speziell zum Thema Business Zitate. Bauen Sie einfach zwischen den Kernaussagen Ihrer Präsentation ein prägnantes Zitat ein. Ein Leitfaden für Zitate in Präsentationen gibt es hier.

  • iProjektmanagement.de

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Cookie-Richtlinie
  • iProjektmanagement.de

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Haftungsausschluss
    • Cookie-Richtlinie
  • Tags

    Agil App CCR Continuing Certification Requirement Credits Dokumentation DV-Entwurf Funktion Gant Implementierung Initialisierung IT-Projekte Meeting Organisation PDU PMI PMP Product Backlog Product Owner Projektmanagement Zertifizierung Projektplan Protokoll Prüfung Retro Retrospektive Risiko Risikoregister Scrum Scrum-Master Scrum-Team Scrum.Org Scrum Alliance Software Sprint Stakeholder Strategie Struktur Systementwurf Termine Test Training WBS Wertschöpfungsketten-Analyse Work Breakdown Structure Zertifikat
  • Lesenswert