Die Arbeit im Projektmanagement bietet immer wieder neue spannende Herausforderungen und eine abwechslungsreiche Tätigkeit in den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft, des Marketings und allen anderen Branchen des Arbeitsmarktes im Inland als auch auf internationaler Ebene. Projektmanagement ist innovativ, führungsorientiert und verantwortungsvoll. Es beinhaltet das Initiieren, Planen, Steuern, Kontrollieren und das Abschließen von Projekten. Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen im Management! Jobs für Projektmanager sind wegen ihrer spannenden Aufgabengebiete und meist lukrativen Bezahlung sehr gefragt!
Besonderheiten für Projektmanager auf Jobsuche
Wichtig für den Erfolg bei der Jobsuche im Projektmanagement ist, dass der Bewerber oder die Bewerberin stets die entsprechenden Fortbildungen besucht, hier großes Eigenengagement zeigt und so immer auf dem neuesten Stand ist. Als Projektmanager müssen Sie empathisch sein und über viel Organisations- und Kommunikationstalent und über hohe Führungsqualitäten verfügen!
Sie verhandeln mit Kunden, sind verantwortlich für die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Team, müssen effizient sein und für optimale und klare Arbeitsstrukturen und terminorientierte Abläufe im Projektteam sorgen.
Bedenken Sie vor dem Jobeinstieg in das Projektmanagement, das von Ihnen häufig Überstunden gefordert werden. Es ist also ein hohes Maß an Flexibilität erforderlich. Eine 40-Stunden-Woche wird es selten geben. Eilt der Abschluss eines Projektes, werden Sie häufig 50 Stunden pro Woche arbeiten. Das Gehalt ist von Arbeitgeber zu Arbeitgeber unterschiedlich und muss individuell verhandelt werden. 60.000 bis 70.000 Euro Jahresbruttogehalt sind hier ein Anhaltspunkt. Leider ist es im Projektmanagement noch immer der Fall, dass Frauen weniger verdienen als Männer.
Besonderheiten bei einem Branchenwechsel
Beachten Sie bei einem Branchenwechsel, dass Sie sich gut auf das neue Tätigkeitsfeld vorbereiten und bereits bei der Bewerbung über ein fundiertes Fachwissen verfügen. Hier wird eine hohe Eigeninitiative vorausgesetzt!
Für einen Branchenwechsel ist außerdem ein gutes Netzwerk von großem Vorteil. Viele Leute zu kennen, die in der neuen angestrebten Branche tätig sind, kann hier ein sehr großer Vorteil sein. Man kennt sich untereinander. Werden Sie präsent und zeigen Sie Interesse! Schauen Sie sich Ihr Wunschunternehmen bei Social Media an! Informieren Sie sich über die Unternehmenskultur und den Branchenjargon. Bauen Sie dieses Wissen in Ihr Bewerbungsschreiben und Ihren Lebenslauf ein und überzeugen Sie damit beim Vorstellungsgespräch.
Wichtig ist auch, dass das frühere und das neue Aufgabengebiet nicht allzu sehr voneinander abweichen. Streben Sie eine ähnliche Jobfunktion an. Überzeugen Sie das neue Unternehmen davon, dass Sie Ihre Qualifikationen und Kompetenzen hervorragend einbringen und auf das neue Arbeitsgebiet übertragen können.
Sind Sie auf der Suche nach Jobs für Projektmanager einer neuen Branche, werden Sie am besten in den großen Metropolen wie zum Beispiel Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg oder München fündig. Es kann also durchaus der Fall sein, dass Sie für Ihre neue Arbeit den Wohnort wechseln oder pendeln müssen.
Alternative Freelancer
Natürlich kann man sich mit einem Job im Projektmanagement auch selbstständig machen. Als Freelancer verdient man meist deutlich besser als im Angestelltenverhältnis, hat allerdings nicht die Sicherheit immer einen neuen Projektauftrag zu erhalten. Allerdings kann man hier leichter verschiedene Unternehmen kennenlernen. Jedes neue Projekt kann ein Sprungbrett für einen späteren Job im Wunschunternehmen werden. Man sammelt reichlich Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen und Bereichen.
Auch ein Job als Business-Development-Manager bietet sich hier an. Als Business-Development-Manager behält man den Wandel des Wirtschaftsmarktes im Auge und analysiert ihn, trifft Prognosen und entwirft neue Business-Strategien um das Unternehmen noch weiter zum Erfolg zu führen.
Fazit
Verfügen Sie über die erforderlichen Management Skills und sind ständig daran interessiert, sich fachlich weiterzubilden, haben Sie gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt Ihre Wunschstelle als Projektmanager zu finden. Ob Sie sich dabei für eine Festanstellung oder eine Arbeit als Freelancer entscheiden, hängt von Ihren unternehmerischen Fähigkeiten, Ihrer Risikobereitschaft und Ihren persönlichen Vorstellungen einer beruflichen Tätigkeit als Projektmanager ab.